Energieberater mit Qualifizierungnachweis finden
Bauherren und Investoren haben es mit diesem Portal leichter, einen
qualifizierten Energieberater für ihre Immobilien zu aktivieren.

Bauherren und Investoren haben es mit diesem Portal leichter, einen
qualifizierten Energieberater für ihre Immobilien zu aktivieren.
Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) ist vom Bundesrat
verabschiedet worden
Das GEG wurde am 03.07.2020 im Bundesrat verabschiedet.
Damit sind die Weichen gestellt und das GEG könnte somit
am 01.10.2020 in Kraft treten. Das GEG ersetzt das EnEG, die
EnEV sowie das EEWärmeG und schafft ein neues, einheitliches,
aufeinander abgestimmtes Regelwerk für die energetischen
Anforderungen an Neubauten und an Bestandsgebäuden.
Zum GEG mehr erfahren 1
Zum GEG mehr erfahren 2
Förderbedingungen der KfW stark verbessert!
KfW 159
• Verbesserte Zinskonditionen für Atersgerechtes Umbauen das gilt u.a. für barrierefreie Umbauten vom Bad, Wohnräumen und Maßnahmen auf dem Grundstück
KfW 431
• Planung und Baubegleitung durch Experten für
Energieeffizienz mit bis zu 4.000€ bezuschusst!
KfW 151
• Förderfähig sind alle Wohngebäude, deren Bauantrag bzw.
Bauanzeige vor dem 01.02.2002 gestellt wurde
• Zinsen für Kredite von 1,00% auf 0,75% (bereits aktiv)
• Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit wird bei einer Sanierung zum
KfW-Effizienzhaus von 100.000€ auf 120.000€ erhöht
• Zuschüsse und Tilgungszuschüsse werden erhöht
Fortbildung für EnBe2050 und Energieeffizienz-Expertenliste
Die Eintragungsvorausetzungen für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes werden ständig angepasst und aktualisiert.
Für die Eintragungen gelten die Bedingungen des Regelheftes nach der Expertenliste für Wohngebäude. Ab dem 01. Oktober 2015 gibt es eine Erweiterung für die Nichtwohngebäude.
INTENSIV-Seminar - fit für die Praxis
Sie möchten in diese Liste mit aufgenommen werden? Hier können Sie sich Anmelden.